Unser Ehrenamtsprojekt für Kinder ab 6 Jahren
Einmal monatlich freitags von 14:00-17:00 Uhr
„StadtEngel“ sind Kinder, die anderen helfen, gemeinsam Spaß haben und dabei Gutes tun.
Als „StadtEngel“ unternimmst Du schöne Aktionen und spannende Erlebnisse.
Als „StadtEngel“ treffen wir uns einmal im Monat, um gemeinsam Gutes zu tun!
Komm mit und werde ein „StadtEngel“!
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, einer Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung, und des Deutschen Kinderhilfswerks
Naturpfade vermittelt anhand von Expeditionen, Erlebnissen, Experimenten, künstlerischen Aktionen oder saisonaler Obst- und Gemüseverarbeitung unmittelbare Naturerfahrungen. Teilnehmen können Neckarsulmer Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit und ohne Handicap. Die Aktionen finden jeweils samstags von 9 bis 13 Uhr außerhalb der Schulferien statt. Die Gruppe angemeldeter Kinder bildet ein Forscherteam, das gemeinsam jeden Samstag zur Erkundungstour startet. Die Programmreihe wird als Block jeweils zwischen den Schulferien angeboten. Eltern werden gebeten, ihre Kinder für den gesamten Block anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kinderkultur-Projekt 2023 für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 in Kooperation mit der Mediathek Neckarsulm und dem Stadtmuseum Neckarsulm
Gedruckte Buchstaben und Bilder begegnen uns überall: in Büchern und Zeitschriften, auf Plakaten und Werbetafeln, in der Schule, daheim und unterwegs. Aber auch bewegte und digitale Bilder sind ein Teil unseres Alltags. Wir können auch selbst Drucksachen herstellen: mit Stempeln, dem Computer, unseren Fingern oder allen möglichen Dingen.
Bei unserem kulturellen Jahresprojekt „Drucksache“ beschäftigen wir uns kreativ mit all diesen Medien. Wir wollen drucken und stempeln, unsere eigenen Bilder oder Plakate entwerfen oder auch Buchstaben zum Laufen bringen! Und wir können auch ein Buch selbst binden, die Produktion einer richtigen Zeitung oder Zeitschrift entdecken, die Erfindung des Buchdrucks kennenlernen und „schreiben wie in alten Zeiten!“
Zum Abschluss unseres Projekts möchten wir natürlich auch etwas drucken, das wir anschließend in der Stadt präsentieren und weitergeben möchten. Lasst uns gemeinsam Druck machen!
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, einer Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung, und des Deutschen Kinderhilfswerks.
In verschiedenen Schaufenstern der Stadt findet Ihr insgesamt acht verschiedene gedruckte Buchstaben, die ein „Geheimwort“ ergeben. Die Plakate hängen in Einrichtungen und Läden zwischen Rathaus und Stadtschloss. Mit der Einsendung dieses Wortes bis zum 30.4. an Gleis3@Neckarsulm.de werden drei ausgewählte Preise verlost! Geht auf Buchstabenrallye!
Vom 19.03. bis 25.03.2023 lädt die Neckarsulmer Klimawoche zu Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops ein, um vor Ort die vielfältigen Aspekte des Klimaschutzes zu erleben. Die Veranstaltungen der Neckarsulmer Klimawoche richten sich an Jung und Alt und widmen sich den Themen Mobilität, Wald, Gebäude & Energie, Konsum, Umwelt & Landschaft sowie Ernährung.
Unsere Programmbeiträge:
Mi, 22.3., 14-16 Uhr
Solar-Bastel-Workshop
In diesem Workshop konstruieren wir ein Modell, welches durch die Kraft der Sonne angetrieben werden kann!
Für Kinder von 8-12 Jahren, max. 8 Teilnehmer*innen
Do, 23.3., 17-18:30 Uhr
Fast Fashion – woher kommt eigentlich meine Mode?
Unter welchen Bedingungen wird unsere Kleidung produziert? Wir gehen auf eine Recherchereise!
Für alle ab 12 Jahren, max. 10 Teilnehmer*innen
Do, 23.3., 16-18 Uhr
Konserve vs. Selbstgemacht
Fast Food oder selbst kochen? Wir möchten das vergleichen und kochen ein Fertigprodukt mit regionalen Lebensmitteln nach!
Für alle ab 12 Jahren, max. 10 Teilnehmer*innen
Fr, 24.3., 14-17 Uhr
StadtEngel: Wildblumen – frisches Grün für die Stadt
Bienenfutter und Schmetterlingsblüten – wir möchten Wildblumen-Samen schön verpacken und so für lebenswichtige Nahrung der Insekten sorgen. Werdet zum StadtEngel!
Für Kinder von 6-10 Jahren
Sa, 25.3., 9-13 Uhr
Naturpfade: Wildkräuter-Werkstatt
An verschiedenen Stationen könnt Ihr die Vielfalt unsere Wildkräuter entdecken und erleben.
Für Kinder ab 6 Jahren
Jeden Mittwoch, 15-17 Uhr
Immer Mittwochs werden wir gemeinsam in unsere Kreativwerkstatt aktiv.
Dort haben wir viele Materialien und können bauen, malen, gestalten, hämmern, sägen, nähen und vieles mehr. Kommt gerne mit Euren eigenen Ideen dazu!
Dieses Jahr findet in Kooperation mit allen Neckarsulmer Grundschulen und auf Initiative des Stadt- und Kreisjugendrings Heilbronn der 1. Neckarsulmer Kindergipfel statt!
Der Kindergipfel ist ein Projekt zur Beteiligung von Kindern an politischen Prozessen. Im Rahmen des Projekts soll verständlich werden, an welchen Prozessen sich Kinder beteiligen können und wer für welche Wünsche oder Anregungen zuständig ist.
Welche Themen und Anliegen sind für die teilnehmenden Kinder und ihre momentane Lebenssituation von Bedeutung?
Welche konkreten Anregungen und Verbesserungsvorschläge der teilnehmenden Kinder gibt es, die sie der Politik gerne mitgeben möchten?
Diese Fragen werden mit den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen in drei Workshops erarbeitet. Im letzten Teil zeichnen und schreiben sie dann ihre eigenen Wünsche an die Stadt Neckarsulm.
Diese Ergebnisse wurden durch einen "Kinderrat" in einer feierlichen und spielerischen Übergabe dem Oberbürgermeister sowie anwesenden Stadträt*innen präsentiert und werden anschließend nachhaltig durch die Kinder und die Stadtverwaltung verfolgt.
Der Kindergipfel ist eine Initiative des SKJR Heilbronn. Das Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm ist als Landkreiskommune Kooperationspartner für den Landkreis Heilbronn.
Weitere Projekte im Archiv